Im April 2012 sind diese Nachtaufnahmen in London entstanden. Neulich wurde ich gefragt, ob man bei Nachtaufnahmen eine hohe ISO verwendet. Nein, bitte tut das nicht. Ihr braucht dafür ein Stativ, eine lange Belichtungszeit und aus eben diesem Grund solltet ihr möglichst Fernauslösen, um ein Verwackeln durch drücken des Auslösers zu vermeiden. Zeit braucht ihr auch. Ich nehme immer mehrere Bilder auf und mit jedem Bild erhöhe ich die Belichtungszeit. Je länger ihr belichtet, umso mehr verschmelzen die einzelnen Kabinen eines Riesenrads (in Bewegung) zu einer einzigen Leuchtkugel. Wie ihr seht, mag ich das Verschmelzen bzw. die Leuchtkugel sehr. Die Werte, mit denen diese beiden Bilder aufgenommen wurden, findet ihr unter den Fotos.ISO 100 * Brennweite: 17 mm * Blende: f/9 * Belichtungszeit: 15 Sek.
ISO 100 * Brennweite: 17 mm * Blende: f/9 * Belichtungszeit: 30 Sek.
[…] Lustig waren auch die vielen Menschen auf unserem Weg zum London Eye und zurück. Eine indische Familie (etwa 7 Familienmitglieder, alle zwischen 7 und 70) blieb verzückt stehen und bat um Erinnerungsfotos von sich und dem Hochzeitspaar. Viele freundliche Menschen sind uns entgegen gekommen und der ein oder andere hat die ganze Szenerie (das Brautpaar und uns) seinerseits fotografiert. Ein paar „behind-the-scenes“-Bilder sind hier auch zu sehen. Schaut und staunt. Ich bin begeistert und denke immer wieder gern an die wundervollen Tage im Mai in London zurück! […]